Schließen

Hyundai i20 Tageszulassung | Lieferservice nach Bernburg (Saale)

In Bernburg (Saale) bares Geld sparen – die Hyundai i20 Tageszulassung

Sie haben keine Lust auf Kompromisse oder Abstriche? Dann ist eine Hyundai i20 Tageszulassung genau die richtige Wahl für Ihre Mobilität in Bernburg (Saale). Sie steigen in einen Neuwagen, bei dem zudem keinerlei Wartezeit entsteht. Anders formuliert, können Sie mit einer Hyundai i20 Tageszulassung direkt in Bernburg (Saale) durchstarten und profitieren auf Wunsch von unserem Lieferservice. Heinemann finden Sie an drei Standorten und genießen eine enorme Auswahl an attraktiven Modellen. Ihre Hyundai i20 Tageszulassung ist in der Regel mit allen nur erdenklichen Extras der aktuellen Modellgeneration ausgestattet und wurde natürlich noch keinen einzigen Kilometer gefahren. Mobilität in Bernburg (Saale) auf höchstem Niveau.

Autohaus Heinemann – die erste Wahl für Ihren Autokauf in Bernburg (Saale)

Wenngleich Bernburg (Saale) seit vielen Jahren die Kreisstadt des Salzlandkreises ist, befindet man sich hier historisch betrachtet in Anhalt. Der Ort war über viele Jahre die Residenzstadt der Linie Anhalt-Bernburg und erlangte entsprechende Bedeutung. Einzelne Ortsteile wurden bereits im achten Jahrhundert urkundlich erwähnt, Bernburg selber taucht im Jahr 961 auf der Landkarte auf, zudem wird die Bernburger Burg auch 1138 erwähnt. Zu dieser Zeit existierte jedoch lediglich eine kleinere Siedlung am Saaleufer und erst im 13. Jahrhundert wuchs Bernburg (Saale) allmählich an. Es entstand eine Mühle und 1278 erhielten sowohl die Altstadt als auch die Neustadt das Stadtrecht. Zur damaligen Zeit existierte noch ein starker slawischer Einfluss, der jedoch nach und nach zurückgedrängt wurde. 1526 war Bernburg (Saale) der dritte Staat der Welt, der offiziell die Reformation anerkannte und den neuen Glauben einführte. Das Fürstentum Anhalt-Bernburg existierte seit 1603, sodass Bernburg (Saale) Residenzstadt wurde, was bis 1863 der Fall war. Im Rahmen der Industrialisierung entstand 1891 die erste stählerne Saalebrücke. Zuvor war bereits die Alkaliproduktion begonnen worden. Sehenswert in Bernburg (Saale) sind das Schloss, die Bergstadt sowie das alte Capitol-Kino aber auch die Dorfkirche St. Stephan in Waldau.

Wirtschaftlich ist Bernburg (Saale) nach wie vor der Sodaherstellung verbunden. Des Weiteren existieren ein Zementwerk ein Salzbergwerk und verschiedene Lebensmittelproduzenten. Erreicht wird der Ort über die Autobahnen A14 und A36, die Bahn sowie mehrere Bundesstraßen.

Mobilität ist in einer Stadt wie Bernburg an der Saale ein wichtiger Faktor. Damit Sie mit einem passenden Auto von A nach B gelangen, sprechen Sie uns gerne an. Das Autohaus Heinemann befindet sich mit drei Standorten nicht weit von Ihnen entfernt und öffnet zudem online seine Pforten. Wir beraten Sie sowohl persönlich als auch telefonisch oder direkt auf unserer Webseite. Zudem bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Fahrzeugen und organisieren selbstverständlich den Lieferservice direkt an Ihre Haustür.

Der Hyundai i20 hat im Jahr 2008 ein schweres Erbe angetreten. Im Zuge der Umbenennung und der Verwendung von Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen, wurde der i20 als Nachfolger des Klassikers Hyundai Getz aus der Taufe gehoben. Die hohen Erwartungen wurden seit der ersten Generation voll und ganz erfüllt, während Generation zwei bereits mit einem „Goldenen Lenkrad“ und anderen Preisen ausgezeichnet wurde und 2018 eine gründliche Modellpflege erhielt. Die dritte Generation des i20 steht bereits in den Startlöchern und wird im Laufe des Jahres 2020 zu haben sein. Kennzeichnend ist die Ausführung als Mildhybrid sowie das Vorhandensein einer Fülle neuer Assistenzsysteme, die weit über die Kleinwagenklasse hinausweisen. Dies ist allerdings auch schon in der 2018er Ausführung der Fall. Der neue Look des 2020er Modells wird von Seiten des Herstellers als „Sensuous Sportiness“ bzw. sinnliche Sportlichkeit beschrieben und markiert den Beginn einer neuen Designsprache, deren Vorreiter der i20 ist. Charakteristisch hieran ist der Kühlergrill in Kaskadenform, die horizontal verläuft sowie die horizontalen Rückleuchten, die direkt in die Heckscheibe integriert wurden bzw. in diese übergehen.

Der Hyundai i20 in Zahlen

Der Hyundai i20 der dritten Generation wurde gegenüber seinem Vorgänger deutlich geschärft. In der Länge schlagen nunmehr 4,07 Meter zu Buche, die Breite ist auf 1,76 Meter angewachsen und in der Höhe rangiert das Modell mittlerweile bei flachen 1,45 Meter. Trotz des nunmehr sportlichen Designs erfreut der i20 durch mehr Laderaumvolumen. Im Kofferraum sind es fortan 351 Liter und natürlich lassen sich die hinteren Sitze asymmetrisch umklappen.

Angetrieben wird der Hyundai i20 in der neuen Generation durchweg von Benzinmotoren mit Mildhybrid-Technologie. Konkret bedeutet das, dass sowohl mit klassischen Benzinern mit einem bzw. 1,2 Liter Hubraum und 84 PS als auch mit Turbomotoren mit 100 bzw. 120 PS gefahren wird. Zu einem späteren Zeitpunkt könnte auch eine N-Version mit 204 PS ins Angebot rücken. Verwaltet werden die Pferdestärken entweder über ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und in allen Ausführungen wird ein Frontantrieb eingesetzt.

Ausstattung des Hyundai i20

Die Ausstattung des Hyundai i20 ist in der Tat sensationell – vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich um einen Kleinwagen handelt. Die Armaturen sind nunmehr komplett digital und im Zentrum thront ein 10,25 Zoll großer Bildschirm. Wer sein Smartphone integrieren möchte, kann dies sowohl via Android als auch via Apple CarPlay kabellos tun. Des Weiteren arbeitet der i20 mit Bluelink und damit einem Telematiksystem, das Verkehrs- und Parkplatzinformationen in Echtzeit abruft. Eine Besonderheit nennt sich „Smart Sense“ und besteht in der Kombination diverser Sicherheitssysteme. Im Einzelnen sind dies ein autonomer Notbremsassistent inklusive Fußgängererkennung sowie ein Geschwindigkeitsregler, der an die Navigation angepasst werden kann. Wann immer ein Tempolimit aufgestellt wurde, reguliert das Fahrzeug auf Wunsch automatisch die Geschwindigkeit.

Extras des Hyundai i20

Besonderheiten des Hyundai i20 sind unter anderem der so genannte „Anfahralarm“. Wer an der Ampel steht, wird darüber informiert, wenn das davor haltende Fahrzeug losfährt und braucht nicht erst auf ungeduldige Hupsignale zu warten. Natürlich wird beim Hyundai i20 auch an einen Spurhalte- und Spurwechselassistenten sowie einen Müdigkeitswarner und ein automatisches Fernlicht gedacht. Dank eines eCall-Buttons lässt sich bei Bedarf eine Rettungsstelle kontaktieren, was auch bei Auslösen des Airbags der Fall ist. Hinsichtlich der Optik stehen eine Fülle an Lackfarben zur Auswahl und auch eine zweifarbige Lackierung mit farblich akzentuiertem Dach ist möglich.

Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch, was eine Hyundai i20 Tageszulassung so attraktiv macht und warum es sich um ein besonderes Schnäppchenangebot für Bernburg (Saale) handelt. Hintergrund ist die Preispolitik der Automobilhersteller, die „ihren“ Händlern nur schmale Korridore für Rabatte einräumen. Wer dieses enge Korsett sprengen möchte, meldet einen Neuwagen kurzerhand für einen Tag in Bernburg (Saale) oder an einem anderen Ort an. Die Folge ist das entstehen einer Hyundai i20 Tageszulassung, die formell ein Gebrauchtwagen ist und daher nach Lust und Laune rabattiert werden kann. Wir von Heinemann bieten Ihnen zudem einen erstklassigen Preis für Ihren Gebrauchtwagen und sind gerne zu einem Ratenkauf bzw. einer Finanzierung bereit. So einfach ist das.