Autohaus Heinemann – Ihre Nummer eins für Autos rund um Cottbus
Cottbus wird offiziell zudem als Chóśebuz bezeichnet und ist eines der Zentren der Sorbischen Besiedelung in Deutschland. Die Stadt liegt mit ihren 101.000 Einwohnern in der Niederlausitz unweit der deutsch-polnischen Grenze. Innerhalb Brandenburgs handelt es sich um eine der ältesten Städte, zumindest, wenn man einen Blick auf die ersten Besiedlungsspuren durch die Germanen, später die Slawen wirft. Zum ersten Mal in Urkunden taucht Cottbus im zwölften Jahrhundert auf und nach Verleihung des Stadtrechts wurde Cottbus schon 1445 der Mark Brandenburg, später dann Preußen zugeschlagen. Cottbus ist eine sehenswerte Stadt, die immer wieder von Touristen besucht wird. Vor allem die Innenstadt mit den vielen Barockgebäuden sowie Schloss Branitz und der darum gebaute Branitzer Park laden zum Verweilen. Einer Besonderheit besteht im Wirken des sagenumwobenen Fürsten Pückler, der hier begraben liegt und sich in Form einer Pyramide hat verewigen lassen. Des Weiteren locken das Raumflugplanetarium sowie der Tierpark mit seinem Reichtum auch an exotischen Tieren.
In ökonomischer Hinsicht stand Cottbus über viele Jahre für die Textilindustrie und brachte zudem Fahrzeuge hervor. Aktuell dominieren die Versorgungsbetriebe die Arbeitgeberstatistik und auch der Mittelstand ist stark vertreten. Bekannt und beliebt ist Cottbus zudem als Standort einer Universität. Wer die Stadt erreichen möchte, entscheidet sich entweder für eine Zugfahrt, die sowohl aus deutscher als auch aus polnischer Richtung möglich ist oder für die Autobahn A15. Auch lässt sich Cottbus bequem über drei Bundesstraßen erreichen.
Wenn Sie in Cottbus und Umgebung nach einem Fahrzeug suchen, entscheiden Sie sich doch für das Autohaus Heinemann. Was für uns spricht ist ein umfangreiches Angebot an Neuwagen, Tageszulassungen und Gebrauchtfahrzeugen, die direkt im Internet für Sie verfügbar sind. Selbstverständlich übernehmen wir den Lieferservice zu Ihnen nach Cottbus. Für uns spricht unsere mehr als 75-jährige Erfahrung und unsere erstklassige Reputation als Familienunternehmen.
Bereits die Namensgebung des Hyundai IONIQ verrät die Besonderheit dieses Fahrzeugs. Erstmals setzt der Hersteller in voller Konsequenz auf alternative Antriebsformen und präsentiert ein Kompaktfahrzeug, das entweder als Hybrid oder komplett elektrifiziert angeboten wird. Der Begriff „IONIQ“ ist damit Programm, denn das ION steht für den elektrischen Antrieb, während IQ das englische „unique“ und damit die Einzigartigkeit des Fahrzeugs meint. Seit 2016 ist der Hyundai IONIQ auf dem Markt und hat sich seither als regelrechter Publikumsliebling erwiesen. Einer der Gründe mag in der windschlüpfrigen Karosserie mit einem cw-Wert von nur 0,24 liegen, der in der Kompaktklasse seinesgleichen sucht. 2019 wurde der Hyundai IONIQ gründlich überarbeitet, was vor allem mit neuen Extras einherging.
Maße und Daten zum Hyundai IONIQ
Mit einer Länge von 4,47 Meter lotet der Hyundai IONIQ bereits die obere Grenze des Kompaktbereichs aus. Der Fast-Schon-Mittelklässler ist 1,82 Meter breit und 1,45 Meter hoch, woraus mehr als ausreichend Platz für bis zu fünf Erwachsene resultiert. Die Größe hat ihren Grund darin, dass bei Wahl eines Elektroantriebs ein paar Abstriche hingenommen und vorab kompensiert werden. 456 Liter passen in den Kofferraum und nach Umklappen der hinteren Sitze eröffnet sich ein Laderaumvolumen von 1.518 Liter. Sparsam ist der Hyundai IONIQ hingegen beim Wendekreis, der mit lediglich 11,40 Meter angegeben wird.
Unter der Motorhaube des Hyundai IONIQ geht es vielseitig und vor allem fortschrittlich zu. Hybrid und Plug-In-Hybrid bringen eine Systemleistung von 141 PS auf die Straße und arbeiten als Kombination aus einem 1,6 Liter Benziner mit einem Elektromotor. Gefahren wird mit Frontantrieb, ebenso wie bei der reinen Elektrovariante. In diesem Fall leistet der Hyundai IONIQ seit dem Facelift des Jahres 2019 136 PS und absolviert den Sprint auf 100 km/h in nur 9,9 Sekunden. Ein Ausrufezeichen setzt der Hersteller mit der Reichweite von 311 Kilometern entsprechend WLTP und der Möglichkeit, innerhalb von nur einer Stunde dank Schnellladung auf 80 Prozent des Akkukapazität zu gelangen. Das komplette Aufladen dauert acht Stunden.
Ausstattung des Hyundai IONIQ
Wie es sich für ein wegweisendes Modell gehört, überzeugt der Hyundai IONIQ auch mit seiner Ausstattung. Im Innenraum thronen gleich zwei Displays mit Durchmessern von 10,25 bzw. acht Zoll, die für die komplette Bedienung zuständig sind. Schalter oder Knöpfe hat man sich kurzerhand gespart, stattdessen steuert man komplett via Lenkrad oder Screen. Die Konnektivität umfasst nicht nur die obligatorische Einbindung von Smartphones innerhalb des Fahrzeugs, sondern auch die Verbindung von zu Hause. Bluelink macht es möglich und sorgt dafür, dass die Heizung bereits vor der Fahrt ein und ausgeschaltet werden kann oder Routen vorab geplant werden. Natürlich erfolgt die Navigation in Echtzeit und auch der City-Notbremassistent mit Erkennung von Fußgängern und Radfahrern darf nicht fehlen.
Funktionen des IONIQ
Die Besonderheit des Hyundai IONIQ besteht nicht nur im Antrieb, sondern auch im adaptiven Fahrwerk und den praktischen Fahrmodi. Sogar das „Segeln“ ohne Motorunterstützung ist möglich und die Bremskraft wird zurückgewonnen. Ebenfalls arbeitet der Hyundai IONIQ mit einem Stauassistenten, hält automatisch die Spur und erledigt das Einparken so gut wie autonom bzw. leistet eine Menge Unterstützung.