Autohaus Heinemann – Ihre Adresse für den Autokauf in Leipzig
592.000 Einwohner machen Leipzig hinter Berlin zur zweitgrößten Stadt im Osten Deutschlands. Dabei rangiert die sächsische Metropole noch knapp vor der Landeshauptstadt Dresden. Zudem ist Leipzig aufgrund seiner zentralen Lage das Zentrum des Ballungsraumes Mitteldeutschland, dessen Einwohnerzahl mit 6,8 Millionen angegeben wird und der neben dem benachbarten Halle auch eine Reihe an Orten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt einschließt. Leipzig selbst, ist vor allem eine Handelsstadt und seit vielen Jahrhunderten einer der wichtigsten Messestandorte Deutschlands. Seit 1190 werden hier Handelsmessen veranstaltet. Die erste Erwähnung Leipzigs wird auf 1015 datiert, die Stadtgründung erfolgte 1165. Neben der ökonomischen Bedeutung ist Leipzig ein Kulturstandort an dem Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy wirkten und wo Richard Wagner geboren wurde. Sehenswert sind das Völkerschlachtdenkmal, die Thomaskirche sowie die Mädlerpassage mit Auerbachs Keller, der bereits in Goethes Faust Erwähnung findet.
.
Ökonomisch lebt Leipzig neben der Rolle als Messestandort von Automobil- und Elektronikunternehmen. Weitere Branchen sind die Herstellung von Maschinen sowie Kugel- und Rollenlagern. Auch ist Leipzig als Kommunikations- und Informationstechnologie-Standort bekannt und beherbergt Unternehmen aus der Energie- und Finanzbranche. Die Erreichbarkeit ist sowohl über den Flughafen als auch den großen Bahnhof gegeben. Des Weiteren liegt die Stadt an der Kreuzung der wichtigen Autobahnen A9, A14 und A38 und war auch schon in der Antike ein zentraler Knotenpunkt, seinerzeit der Via Regia und der Via Imperii.
Gute Nachrichten für den Autokauf in Leipzig. Mit dem Autohaus Heinemann haben Sie den perfekten Partner gefunden. Unser Unternehmen legt den Fokus auf dem Onlinehandel und ist daher in der Lage, den Autokauf einfach und schnell abzuwickeln. Setzen Sie auf 75 Jahre Tradition als Familienunternehmen und ein enormes Maß an Servicekompetenz. Zudem profitieren Sie von unserem Lieferservice und von unserem enormen Angebot an Fahrzeugen. Vom Neuwagen über die Tageszulassung bis hin zu Jahres- und Gebrauchtwagen.
Bereits die Namensgebung des Hyundai IONIQ verrät die Besonderheit dieses Fahrzeugs. Erstmals setzt der Hersteller in voller Konsequenz auf alternative Antriebsformen und präsentiert ein Kompaktfahrzeug, das entweder als Hybrid oder komplett elektrifiziert angeboten wird. Der Begriff „IONIQ“ ist damit Programm, denn das ION steht für den elektrischen Antrieb, während IQ das englische „unique“ und damit die Einzigartigkeit des Fahrzeugs meint. Seit 2016 ist der Hyundai IONIQ auf dem Markt und hat sich seither als regelrechter Publikumsliebling erwiesen. Einer der Gründe mag in der windschlüpfrigen Karosserie mit einem cw-Wert von nur 0,24 liegen, der in der Kompaktklasse seinesgleichen sucht. 2019 wurde der Hyundai IONIQ gründlich überarbeitet, was vor allem mit neuen Extras einherging.
Maße und Daten zum Hyundai IONIQ
Mit einer Länge von 4,47 Meter lotet der Hyundai IONIQ bereits die obere Grenze des Kompaktbereichs aus. Der Fast-Schon-Mittelklässler ist 1,82 Meter breit und 1,45 Meter hoch, woraus mehr als ausreichend Platz für bis zu fünf Erwachsene resultiert. Die Größe hat ihren Grund darin, dass bei Wahl eines Elektroantriebs ein paar Abstriche hingenommen und vorab kompensiert werden. 456 Liter passen in den Kofferraum und nach Umklappen der hinteren Sitze eröffnet sich ein Laderaumvolumen von 1.518 Liter. Sparsam ist der Hyundai IONIQ hingegen beim Wendekreis, der mit lediglich 11,40 Meter angegeben wird.
Unter der Motorhaube des Hyundai IONIQ geht es vielseitig und vor allem fortschrittlich zu. Hybrid und Plug-In-Hybrid bringen eine Systemleistung von 141 PS auf die Straße und arbeiten als Kombination aus einem 1,6 Liter Benziner mit einem Elektromotor. Gefahren wird mit Frontantrieb, ebenso wie bei der reinen Elektrovariante. In diesem Fall leistet der Hyundai IONIQ seit dem Facelift des Jahres 2019 136 PS und absolviert den Sprint auf 100 km/h in nur 9,9 Sekunden. Ein Ausrufezeichen setzt der Hersteller mit der Reichweite von 311 Kilometern entsprechend WLTP und der Möglichkeit, innerhalb von nur einer Stunde dank Schnellladung auf 80 Prozent des Akkukapazität zu gelangen. Das komplette Aufladen dauert acht Stunden.
Ausstattung des Hyundai IONIQ
Wie es sich für ein wegweisendes Modell gehört, überzeugt der Hyundai IONIQ auch mit seiner Ausstattung. Im Innenraum thronen gleich zwei Displays mit Durchmessern von 10,25 bzw. acht Zoll, die für die komplette Bedienung zuständig sind. Schalter oder Knöpfe hat man sich kurzerhand gespart, stattdessen steuert man komplett via Lenkrad oder Screen. Die Konnektivität umfasst nicht nur die obligatorische Einbindung von Smartphones innerhalb des Fahrzeugs, sondern auch die Verbindung von zu Hause. Bluelink macht es möglich und sorgt dafür, dass die Heizung bereits vor der Fahrt ein und ausgeschaltet werden kann oder Routen vorab geplant werden. Natürlich erfolgt die Navigation in Echtzeit und auch der City-Notbremassistent mit Erkennung von Fußgängern und Radfahrern darf nicht fehlen.
Funktionen des IONIQ
Die Besonderheit des Hyundai IONIQ besteht nicht nur im Antrieb, sondern auch im adaptiven Fahrwerk und den praktischen Fahrmodi. Sogar das „Segeln“ ohne Motorunterstützung ist möglich und die Bremskraft wird zurückgewonnen. Ebenfalls arbeitet der Hyundai IONIQ mit einem Stauassistenten, hält automatisch die Spur und erledigt das Einparken so gut wie autonom bzw. leistet eine Menge Unterstützung.