Autofragen in Weißenfels beantwortet das Autohaus Heinemann
Im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt ist Weißenfels mit seinen rund 40.000 Einwohnern die größte Stadt. Von hier gelangt man in wenigen Kilometern in die Großstädte Halle und Leipzig und doch hat sich der Ort mit seiner Jahrhunderte alten Geschichte stets ein hohes Maß an Eigenständigkeit bewahrt. Weißenfels liegt unmittelbar an der Saale, weshalb auch schon in der Antike Besiedelung stattfand. Sowohl die Römer als auch Germanen und im frühen Mittelalter die Franken wussten die Lage zu schätzen. Unter fränkischer Herrschaft stand Weißenfels bereits im Jahr 534 und vor allem der Stadtbereich rund um den Burgberg stand seinerzeit im Zentrum der Besiedelung. Wer heute nach Weißenfels gelangt, findet hier das Schloss Neu-Augustusburg, das den Herzogen von Sachsen-Weißenfels als barocke Residenz diente und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist. In späteren Jahren avancierte Weißenfels zu einem florierenden Industriestandort. Hier wurden lange Schuhe hergestellt, was allerdings mittlerweile eingestellt nicht mehr der Fall ist. An Sehenswürdigkeiten sind sowohl das Schloss als auch das Geleithaus und das Novalishaus mit der Grabstätte des bekannten Dichters erwähnt. Ebenfalls finden sich in der Innenstadt viele schöne und alte Gebäude.
Die heutige Unternehmensstruktur der Stadt Weißenfels ist in erster Linie von Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie geprägt. Hinzu kommen Zulieferbetriebe aus der Baubranche und Firmen aus dem Maschinenbau. Die Erreichbarkeit des Ortes ist durch drei Bundesstraßen sowie die Autobahnen A9 und A38 gegeben. Des Weiteren existiert ein Anschluss an die Deutsche Bahn.
Als Automobilpartner für Weißenfels bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen an. Bei uns erhalten Sie sowohl Neufahrzeuge als auch Gebrauchtwagen und Jahreswagen in exzellenter Qualität. Unser Unternehmen existiert bereits seit 1945 und ist seit diesen Tagen im Familienbesitz. Wir schreiben traditionelle Werte groß und sind dank unseres Online-Auftritts rund um die Uhr für Sie erreichbar. Gerne übernehmen wir auch einen Lieferservice direkt zu Ihnen nach Weißenfels. Sprechen Sie uns an.
Der Hyundai i10 ist das kleinste Modell des koreanischen Herstellers, punktet jedoch mit einer Ausstattung, die man sonst gleich mehrere Klassen darüber erwartet. Das Modell ist seit 2020 in der dritten Generation zu haben und erschien ursprünglich 2007 als direkter Nachfolger des Atos. Hergestellt wird der i10, mit dem Hyundai zugleich auch die seinerzeit neue Namensgebung mit Buchstaben- und Zahlenkürzel einführte, seit der zweiten Generation in der Türkei, womit es sich um einen echten Europäer handelt. Anders, als in frühen Modellen, wird der Hyundai i10 ausschließlich als Fünftürer zu haben sein.
Eckdaten zum Hyundai i10
Gegenüber seinem Vorgänger haben sich die Abmessungen des Hyundai i10 so gut wie nicht verändert. Mit 3,68 Meter passt das Modell nach wie vor in nahezu jede Parklücke und verwöhnt gleichermaßen mit ausreichend Platz für bis zu fünf Erwachsene. Möglich wird dies durch einen um vier Zentimeter auf nunmehr 2,43 Meter angewachsenen Radstand. Breite und Höhe werden mit 1,68 Meter bzw. 1,48 Meter angegeben, womit das Fahrzeug sowohl breiter als auch niedriger ausfällt. Das Laderaumvolumen liegt allein im Kofferraum schon bei 252 Liter und lässt sich auf Wunsch schnell auf bis zu 1.050 Liter erweitern. Das Umklappen der Rücksitzbank ist sprichwörtlich im Handumdrehen erledigt. Positiv zu vermerken ist auch die noch einmal gesenkte Ladekante, die nun drei Zentimeter tiefer liegt. Der Kofferraumboden lässt sich übrigens optional in der Höhe verstellen.
Angetrieben wird der Hyundai i10 von drei Benzinmotoren, die sowohl als Drei- als auch als Vierzylinder bereitstehen. Die Leistung liegt zwischen 67 und 100 PS, wobei durchweg mit einem Vorderradantrieb kombiniert wird. Obligatorisch ist dabei das manuelle Schaltgetriebe, wobei manche Ausführungen auch in Kombination mit einer Automatik möglich sind. Dank eines Leergewichts von nur rund einer Tonne, bietet der i10 durchaus auch ein kleinwagentypisches Maß an Dynamik.
Ausstattung des Hyundai i10
Es grenzt an eine regelrechte Sensation, was Hyundai in seinem i10 an Assistenten und Extras eingebaut hat. Das Bedienkonzept heimste bereits in den ersten Tests jede Menge Lob ein und wirkt bis ins kleinste Detail durchdacht und überzeugend. Im Zentrum befindet sich ein Touchscreen mit einem Durchmesser von acht Zoll. Natürlich lassen sich Smartphones sowohl unter Android Auto als auch Apple CarPlay integrieren, sodass auch in Echtzeit navigiert werden kann. Des Weiteren verfügt der Hyundai i10 über eine Rückfahrkamera und ist in der Lage, Verkehrszeichen zu erkennen. Auch mit an Bord ist das Telematikangebot Bluelink. Wem das nicht ausreicht, der entscheidet sich für eine Klimaautomatik und eine induktive Auflademöglichkeit für das Smartphone oder sagt „Ja“ zu einer Armlehne im vorderen Bereich.
Sicherheit des Hyundai i10
Auch hinsichtlich der Sicherheit kann der Hyundai i10 als wegweisend im Segment der Kleinstwagen gelten. Der aktive Spurhalteassistent ist ebenso serienmäßig an Bord wie ein adaptiver Tempomat und der Fernlichtassistent. Des Weiteren warnt der i10 vor Kollisionen und ist in der Lage, selbsttätig abzubremsen. Auch zu erwähnen ist die Fußgängererkennung und wer einmal müde wird, wird vom Aufmerksamkeitsassistenten „aufgeweckt“ und an das Einlegen einer Pause erinnert.