Schließen

Hyundai i20 Gebrauchtwagen | Lieferservice nach Wolfenbüttel

Hyundai i20 Gebrauchtwagen – Mobilität in Wolfenbüttel günstig

Haben Sie bereits eine Idee von Ihrer künftigen Mobilität in Wolfenbüttel und Umgebung? Wir schlagen Ihnen einen Hyundai i20 Gebrauchtwagen vor. Sicher ist Ihnen dieses Fahrzeug bekannt, denn schließlich genießt der Hersteller einen exzellenten Ruf in der Autowelt. Für Fahrten in Wolfenbüttel ist ein Hyundai i20 Gebrauchtwagen das perfekte Modell, da es sich sowohl um ein echtes Stadtauto als auch um ein Fahrzeug zum Zurücklegen längerer Strecken handelt. Unabhängig davon, für welches Baujahr Sie sich entscheiden, profitieren Sie von erstklassiger Qualität, perfekter Verarbeitung und Extras, die seit eh und je „state of the art“ sind. Des Weiteren überzeugt jeder Hyundai i20 Gebrauchtwagen für Wolfenbüttel durch seine effizienten und leistungsstarken Motoren.

Autohaus Heinemann – für Autokäufer aus Wolfenbüttel

Inmitten der Großstädte Braunschweig, Wolfsburg, Göttingen und Hannover liegt Wolfenbüttel und bildet gemeinsam mit diesen einen einheitlichen Ballungsraum. Der Ort hat für sich genommen 52.000 Einwohner und grenzt sowohl an die Lüneburger Heide als auch – im erweiterten Sinne – an den Harz. Unter den Rund 150 Ortschaften oder Stadtteilen, die deutschlandweit die Endung „Büttel“ tragen, ist Wolfenbüttel die am weitesten südlich gelegene Stadt. Die Geschichte lässt sich bis ins zehnte Jahrhundert zurückverfolgen, wobei der Name vermutlich auf einen Stadtgründer namens Wulferus zurückgeht. Die Besonderheit des Ortes bestand in der Lage an der Oker, die sich hier queren ließ, was einen Handelsplatz entstehen ließ. Zum ersten Mal in Form einer Urkunde erwähnt wird Wolfenbüttel im Jahr 1188. Die Welfen bauten hier eine Residenzfestung, die 1283 in Betrieb genommen wurde und auch in den kommenden Jahrhunderten war Wolfenbüttel eine herzogliche Residenz. Wer die Stadt besichtigt, fühlt sich architektonisch in die Zeit der Renaissance zurück versetzt. Zahlreiche Grachten durchziehen den Ort und auch die Gebäude stammen oftmals noch aus dem 16. Jahrhundert. Wolfenbüttel ist zudem die Stadt, in der sowohl der Mathematiker Gottfried Wilhelm Leibniz als auch der Dichter Gotthold Ephraim Lessing wirkten. Trotz der späteren Bedeutung als Militärstandort blieben Zerstörung weitgehend aus und so handelt es sich um einen touristisch bedeutsamen Ort mit einem Schloss und dem sehenswerten „Klein Venedig“.

Ökonomisch wird Wolfenbüttel sowohl von einem Maschinenbauunternehmen als auch einem Metallverarbeiter geprägt. Des Weiteren existiert eine Privatbank im Ort und auch Unternehmen aus der Hightech-Industrie sind hier zu finden. Wer als Tourist oder aus anderen Gründen in die Stadt reist, tut dies via Bundesstraße, Bahn oder die Autobahn A36.

Mit dem Autohaus Heinemann entscheiden Sie sich für einen durch und durch kompetenten Auto-Ansprechpartner in Ihrer Umgebung. Sie finden uns an drei Standorten und natürlich liefern wir Ihr Fahrzeug auch direkt zu Ihnen nach Wolfenbüttel. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich rund um Neuwagen, Tageszulassungen oder auch Gebraucht- und Jahreswagen beraten. Wir bringen dabei die Erfahrung von mehr als 75 Jahre mit ein und freuen uns auf Sie.

Der Hyundai i20 hat im Jahr 2008 ein schweres Erbe angetreten. Im Zuge der Umbenennung und der Verwendung von Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen, wurde der i20 als Nachfolger des Klassikers Hyundai Getz aus der Taufe gehoben. Die hohen Erwartungen wurden seit der ersten Generation voll und ganz erfüllt, während Generation zwei bereits mit einem „Goldenen Lenkrad“ und anderen Preisen ausgezeichnet wurde und 2018 eine gründliche Modellpflege erhielt. Die dritte Generation des i20 steht bereits in den Startlöchern und wird im Laufe des Jahres 2020 zu haben sein. Kennzeichnend ist die Ausführung als Mildhybrid sowie das Vorhandensein einer Fülle neuer Assistenzsysteme, die weit über die Kleinwagenklasse hinausweisen. Dies ist allerdings auch schon in der 2018er Ausführung der Fall. Der neue Look des 2020er Modells wird von Seiten des Herstellers als „Sensuous Sportiness“ bzw. sinnliche Sportlichkeit beschrieben und markiert den Beginn einer neuen Designsprache, deren Vorreiter der i20 ist. Charakteristisch hieran ist der Kühlergrill in Kaskadenform, die horizontal verläuft sowie die horizontalen Rückleuchten, die direkt in die Heckscheibe integriert wurden bzw. in diese übergehen.

Der Hyundai i20 in Zahlen

Der Hyundai i20 der dritten Generation wurde gegenüber seinem Vorgänger deutlich geschärft. In der Länge schlagen nunmehr 4,07 Meter zu Buche, die Breite ist auf 1,76 Meter angewachsen und in der Höhe rangiert das Modell mittlerweile bei flachen 1,45 Meter. Trotz des nunmehr sportlichen Designs erfreut der i20 durch mehr Laderaumvolumen. Im Kofferraum sind es fortan 351 Liter und natürlich lassen sich die hinteren Sitze asymmetrisch umklappen.

Angetrieben wird der Hyundai i20 in der neuen Generation durchweg von Benzinmotoren mit Mildhybrid-Technologie. Konkret bedeutet das, dass sowohl mit klassischen Benzinern mit einem bzw. 1,2 Liter Hubraum und 84 PS als auch mit Turbomotoren mit 100 bzw. 120 PS gefahren wird. Zu einem späteren Zeitpunkt könnte auch eine N-Version mit 204 PS ins Angebot rücken. Verwaltet werden die Pferdestärken entweder über ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und in allen Ausführungen wird ein Frontantrieb eingesetzt.

Ausstattung des Hyundai i20

Die Ausstattung des Hyundai i20 ist in der Tat sensationell – vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich um einen Kleinwagen handelt. Die Armaturen sind nunmehr komplett digital und im Zentrum thront ein 10,25 Zoll großer Bildschirm. Wer sein Smartphone integrieren möchte, kann dies sowohl via Android als auch via Apple CarPlay kabellos tun. Des Weiteren arbeitet der i20 mit Bluelink und damit einem Telematiksystem, das Verkehrs- und Parkplatzinformationen in Echtzeit abruft. Eine Besonderheit nennt sich „Smart Sense“ und besteht in der Kombination diverser Sicherheitssysteme. Im Einzelnen sind dies ein autonomer Notbremsassistent inklusive Fußgängererkennung sowie ein Geschwindigkeitsregler, der an die Navigation angepasst werden kann. Wann immer ein Tempolimit aufgestellt wurde, reguliert das Fahrzeug auf Wunsch automatisch die Geschwindigkeit.

Extras des Hyundai i20

Besonderheiten des Hyundai i20 sind unter anderem der so genannte „Anfahralarm“. Wer an der Ampel steht, wird darüber informiert, wenn das davor haltende Fahrzeug losfährt und braucht nicht erst auf ungeduldige Hupsignale zu warten. Natürlich wird beim Hyundai i20 auch an einen Spurhalte- und Spurwechselassistenten sowie einen Müdigkeitswarner und ein automatisches Fernlicht gedacht. Dank eines eCall-Buttons lässt sich bei Bedarf eine Rettungsstelle kontaktieren, was auch bei Auslösen des Airbags der Fall ist. Hinsichtlich der Optik stehen eine Fülle an Lackfarben zur Auswahl und auch eine zweifarbige Lackierung mit farblich akzentuiertem Dach ist möglich.

Wir von Heinemann bieten Ihnen eine Fülle an Hyundai i20 Gebrauchtwagen, die direkt an einem unserer drei Standorte abgeholt werden können. Wer möchte, entscheidet sich alternativ für die Lieferung nach Wolfenbüttel und erhält sein Wunschfahrzeug somit gewissermaßen „frei Haus“. Natürlich verkaufen wir nur Fahrzeuge in einwandfreiem Zustand. Jeder Hyundai i20 Gebrauchtwagen wird vor dem Verkauf nach Wolfenbüttel in unserer Meisterwerkstatt überprüft, sodass wir versteckte oder offene Mängel ausschließen können. Wir schauen genau hin und wechseln bei Bedarf auf die Verschleißteile. Profitieren Sie von einem Automobilpartner mit mehr als 75 Jahren Erfahrung und den Werten eines Familienunternehmens. Hierzu zählt auch unser exzellenter Service, der sowohl die In-Zahlung-Nahme Ihres Gebrauchten als auch einen Kauf mit Ratenzahlung vorsieht.