Schließen

HAPPY MOBILITY FOR YOUR LIFE.

Das ist nicht nur unser Slogan, sondern unsere Herzensangelegenheit. Wir wollen, dass unsere Kunden glücklich sind mit ihrer Mobilität. Sie sollen sich keine Gedanken über ihr Fahrzeug machen müssen, weil sie schon genug um die Ohren haben. Das ist unsere Vision.

Unmittelbar nach Ende des 2. Weltkrieges gründete der Kraftfahrzeug- Elektromeister Walter Heinemann in Hannover eine Spezialwerkstatt für die Instandsetzung der elektrischen Ausrüstungen und Einspritz- bzw. Bremsanlagen von Nutzfahrzeugen. Die Eintragung in die Handwerksrolle Hannover trug das Datum 25. Juli 1945, das somit als Gründungsdatum des Unternehmens angesehen werden kann.

Im Jahr 1963 wurde nach erfolgreicher Tätigkeit in Hannover das Unternehmen nach Goslar verlagert, weil Walter Heinemann und seine Frau den Harz liebten und gern dort wohnen wollten. Also unterzeichnete Walter Heinemann am 1. September 1963einen Werkstattvertrag mit der BÜSSING Nutzfahrzeug Aktiengesellschaft, Braunschweig. Die Eintragung in das Gewerberegister der Stadt Goslar erfolgte am 1.Dezember 1963.

Firmengeschichte.

25. Juli 1945

Gründung

Unmittelbar nach dem Ende des 2. Weltkrieges gründete der Kraftfahrzeug-Elektromeister Walter Heinemann in Hannover eine Spezialwerkstatt für die Instandsetzung der elektrischen Ausrüstungen sowie von Einspritz- und Bremsanlagen für Nutzfahrzeuge. Die Eintragung in die Handwerksrolle Hannover trug das Datum 25. Juli 1945, das somit als Gründungsdatum des Unternehmens angesehen werden kann.

1.Dezember 1963

Eintragung in das Gewerberegister

Im Jahr 1963 wurde nach erfolgreicher Tätigkeit in Hannover das Unternehmen nach Goslar verlagert, wo Walter Heinemann am 1. September 1963einen Werkstattvertrag mit der BÜSSING Nutzfahrzeug Aktiengesellschaft, Braunschweig unterzeichnete. Die Eintragung in das Gewerberegister der Stadt Goslar erfolgte am 1.Dezember 1963.

1977

Familiengesellschaft HEINEMANN-GRUPPE

Die HEINEMANN-GRUPPE mit Firmensitz in Goslar wurde 1977 als Familiengesellschaft gegründet. Die Geschäftsführung des Gesamtunternehmens oblag von 1. 1977 bis 1992 bei Herrn Dr.-Ing. Hans Helmut Heinemann.

1989

Planung einer weiteren Betriebsstätte

1989 schufen die Gesellschafter des Unternehmens die Voraussetzung für den Bau einer weiteren Betriebsstätte für den Verkauf und die sevicemäßige Betreuung von NISSAN – Fahrzeugen.

2001

Eingliederung von Hyundai

2004

Eingliederung von Citroen

Januar 2005

Übernahme von Autohaus Jaretzke

Das Familienunternehmen übernahm im Januar 2005 das Autohaus Jaretzke in Salzgitter-Lebenstedt. Unter der Bezeichnung Jaretzke & HEINEMANN GmbH das dritte Autohaus der Gruppe. Hier werden Autos der Marke Fiat, Alfa-Romeo und seit September 2005 auch Hyundai angeboten.

Februar 2005

Ausbau des Standortes in Goslar

Aber auch der Standort Goslar wird weiter ausgebaut: Hier werden Fahrzeuge der Marken Fiat und Hyundai seit Februar 2005 vertrieben. Der Werkstattservice wird für beide Marken sowie Fiat Transporter und -Wohnmobile angeboten.

März 2007

Eingliederung von Fiat und Fiat Transporter

2008

Umbau des Autohauses im Goslar

Nach einem Umfangreichen An- und Umbau des Autohauses im Jahr 2008 werden auch die Marke Fiat und Fiat Transporter vertrieben.

2010

Eingliederung von Hyundai

team Wernigerode
Team Gosler

 

 


Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt klein- und mittelständische Unternehmen im Bereich der Digitalisierung.

Die HEINEMANN GmbH führte im Zeitraum von März 2020 bis Februar 2021 ein Projekt im Rahmen der Digitalisierung mit dem Titel „Datensicherheit, Cloud Computing, Digitalisierung Kundengewinnung“ durch. Dieses Projekt wird unterstützt und gefördert mit dem Programm „Sachsen-Anhalt DIGITAL INNOVATION“ und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Logo von Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

 

 


Gefördert durch das Programm „Weiterbildung Betrieb“ des Landes Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union haben wir unsere Mitarbeiter weitergebildet.

Im Zeitraum vom März 2021 bis Mai 2021 fand in der HEINEMANN GmbH die Weiterbildung „Schulung Social Media Maßnahmen inklusive Datenschutz“ statt.

Mit dieser Schulung hat unser Unternehmen einen weiterein Schritt in Richtung Nutzung der Social Media-Plattformen gemacht.

Logo von Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.