Autohaus Heinemann – wenn es in Zerbst/Anhalt ums Auto geht
Zerbst/Anhalt ist eine der größten deutschen Städte, wenn es allein nach der Fläche geht. Mit stolzen 468 Quadratkilometern rangiert die Stadt in Sachsen-Anhalt deutschlandweit auf dem fünften Rang. Manche Stadtteile grenzen direkt an die Elbe, zudem mündet hier die Nuthe in den großen Fluss. Von Zerbst/Anhalt gelangt man schnell sowohl nach Magdeburg als auch den Wittenberg und die Einwohnerzahl liegt bei knapp 22.000. Bereits während der slawischen Besiedlung im neunten und zehnten Jahrhundert war Zerbst/Anhalt ein wichtiger Verwaltungsstandort. Seit dem zwölften Jahrhundert gelangte die Stadt unter deutsche Herrschaft und prägte bereits 1214 eigene Münzen. Die erste Stadtmauer wird auf das Jahr 1250 datiert und unterstreicht die damalige Bedeutung. Seit 1307 schwangen die Askanier sprichwörtlich das Zepter und in den folgenden Jahrhunderten war die Stadt stark von der Reformation und vom Calvinismus geprägt. Zwischen 1603 und 1793 war Zerbst/Anhalt Residenz eines gleichnamigen Fürstentums, verlor jedoch aufgrund mehrfacher Kriegszerstörungen zunehmend an Bedeutung. Ein historisches „Funfact“ besteht darin, dass in kaum einer anderen Stadt so lange eine Pferdebahn betrieben wurde –nämlich bis 1928. Sehenswert in Zerbst/Anhalt sind sowohl das Residenzschloss als auch die umliegenden barocken Gebäude. Des Weiteren lohnt sich die Ruine der Nikolaikirche und ein Spaziergang über den Marktplatz.
Die Wirtschaft von Zerbst/Anhalt ist weitgehend von Unternehmen aus dem Mittelstand geprägt. Diese stammen sowohl aus der Metallverarbeitung als auch aus dem Maschinenbau aber auch der Automobilzulieferindustrie. Des Weiteren werden Lebensmittel in Zerbst/Anhalt hergestellt. Erreicht wird die Stadt mit der Bahn und über Bundesstraßen.
Sie wünschen sich einen Neuwagen oder ein Gebrauchtfahrzeug für Zerbst/Anhalt? Dann verstehen wir uns als Ihr erster Ansprechpartner. Wir sind das Autohaus Heinemann und seit 1945 auf dem Markt. Unser Unternehmen befindet sich seit seiner Gründung in Familienbesitz und lebt diese familiären Werte jeden Tag aufs Neue. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserer Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden. Ebenfalls bieten wir Ihnen einen umfangreichen Service sowie die Lieferung aller Fahrzeuge direkt zu Ihnen nach Hause.
Der Hyundai i10 ist das kleinste Modell des koreanischen Herstellers, punktet jedoch mit einer Ausstattung, die man sonst gleich mehrere Klassen darüber erwartet. Das Modell ist seit 2020 in der dritten Generation zu haben und erschien ursprünglich 2007 als direkter Nachfolger des Atos. Hergestellt wird der i10, mit dem Hyundai zugleich auch die seinerzeit neue Namensgebung mit Buchstaben- und Zahlenkürzel einführte, seit der zweiten Generation in der Türkei, womit es sich um einen echten Europäer handelt. Anders, als in frühen Modellen, wird der Hyundai i10 ausschließlich als Fünftürer zu haben sein.
Eckdaten zum Hyundai i10
Gegenüber seinem Vorgänger haben sich die Abmessungen des Hyundai i10 so gut wie nicht verändert. Mit 3,68 Meter passt das Modell nach wie vor in nahezu jede Parklücke und verwöhnt gleichermaßen mit ausreichend Platz für bis zu fünf Erwachsene. Möglich wird dies durch einen um vier Zentimeter auf nunmehr 2,43 Meter angewachsenen Radstand. Breite und Höhe werden mit 1,68 Meter bzw. 1,48 Meter angegeben, womit das Fahrzeug sowohl breiter als auch niedriger ausfällt. Das Laderaumvolumen liegt allein im Kofferraum schon bei 252 Liter und lässt sich auf Wunsch schnell auf bis zu 1.050 Liter erweitern. Das Umklappen der Rücksitzbank ist sprichwörtlich im Handumdrehen erledigt. Positiv zu vermerken ist auch die noch einmal gesenkte Ladekante, die nun drei Zentimeter tiefer liegt. Der Kofferraumboden lässt sich übrigens optional in der Höhe verstellen.
Angetrieben wird der Hyundai i10 von drei Benzinmotoren, die sowohl als Drei- als auch als Vierzylinder bereitstehen. Die Leistung liegt zwischen 67 und 100 PS, wobei durchweg mit einem Vorderradantrieb kombiniert wird. Obligatorisch ist dabei das manuelle Schaltgetriebe, wobei manche Ausführungen auch in Kombination mit einer Automatik möglich sind. Dank eines Leergewichts von nur rund einer Tonne, bietet der i10 durchaus auch ein kleinwagentypisches Maß an Dynamik.
Ausstattung des Hyundai i10
Es grenzt an eine regelrechte Sensation, was Hyundai in seinem i10 an Assistenten und Extras eingebaut hat. Das Bedienkonzept heimste bereits in den ersten Tests jede Menge Lob ein und wirkt bis ins kleinste Detail durchdacht und überzeugend. Im Zentrum befindet sich ein Touchscreen mit einem Durchmesser von acht Zoll. Natürlich lassen sich Smartphones sowohl unter Android Auto als auch Apple CarPlay integrieren, sodass auch in Echtzeit navigiert werden kann. Des Weiteren verfügt der Hyundai i10 über eine Rückfahrkamera und ist in der Lage, Verkehrszeichen zu erkennen. Auch mit an Bord ist das Telematikangebot Bluelink. Wem das nicht ausreicht, der entscheidet sich für eine Klimaautomatik und eine induktive Auflademöglichkeit für das Smartphone oder sagt „Ja“ zu einer Armlehne im vorderen Bereich.
Sicherheit des Hyundai i10
Auch hinsichtlich der Sicherheit kann der Hyundai i10 als wegweisend im Segment der Kleinstwagen gelten. Der aktive Spurhalteassistent ist ebenso serienmäßig an Bord wie ein adaptiver Tempomat und der Fernlichtassistent. Des Weiteren warnt der i10 vor Kollisionen und ist in der Lage, selbsttätig abzubremsen. Auch zu erwähnen ist die Fußgängererkennung und wer einmal müde wird, wird vom Aufmerksamkeitsassistenten „aufgeweckt“ und an das Einlegen einer Pause erinnert.